Frühling

Der Frühling ist eine der vier Jahreszeiten und bei uns die Zeit der erwachenden und spriessenden Natur. Mit der steigenden Lichtintensität werden vermehrt Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese sorgen für ein allgemein besseres Befinden und bewirken […]

Mehr lesen

Ostern

Ostern (lateinisch: pascha, hebräisch: pessach) ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der als Sohn Gottes nach dem Neuen Testament den Tod überwunden hat.
Da Jesu Tod und Auferstehung in eine Pessach-Woche fielen, bestimmt der Termin dieses […]

Mehr lesen

Winter

Das Wort „Winter“ stammt aus dem althochdeutschen und hat unter anderem die Bedeutung „glänzende Zeit“, was bei Schneefall sehr naheliegend ist. Der Winter ist die kälteste Jahreszeit und es gibt, je nach Wohnort, einen Nord- und einen Südwinter. […]

Mehr lesen

Sommer

Der Sommer ist da!

In vielen Kulturen sind Bräuche und Riten mit dem Sommerbeginn verbunden, wie zum Beispiel das Sonnwend- oder Johannisfeuer. Sonst werden in dieser Zeit wenige Feste herausgehoben, da der Sommer selbst ein grosses Fest ist: es wird gefeiert, gegrillt, gelebt, geliebt, gegessen […]

Mehr lesen